Wo Kreativität auf technisches Know-how trifft
Seit 2019 helfen wir Content-Erstellern dabei, ihre visuelle Erzählkunst durch fortgeschrittene Videoschnitt-Techniken zu verbessern. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einer umfassenden Lernplattform entwickelt.
Unsere Geschichte
Alles begann in einer winzigen Berliner Wohnung, wo unser Gründer stundenlang experimentierte, um den perfekten Farbgrad zu finden. Die ersten Tutorials wurden mit einem geliehenen Mikrofon aufgenommen – die Audioqualität war fragwürdig, aber die Leidenschaft echt.
2020 kam der Wendepunkt. Ein Tutorial über dynamische Masken ging viral und plötzlich meldeten sich hunderte Leute mit Fragen. Wir merkten, dass es einen echten Bedarf an praxisnahen, ehrlichen Anleitungen gab – keine oberflächlichen Schnellkurse, sondern tiefgehende Einblicke.
Heute arbeiten wir mit einem kleinen Team von Videoenthusiasten, die alle ihre eigenen Projekte haben. Diese praktische Erfahrung fließt direkt in unsere Lehrmaterialien ein. Wir testen jede Technik selbst, bevor wir darüber sprechen.
Was uns antreibt
Diese Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit und beeinflussen, wie wir Bildungsinhalte gestalten
Praktische Anwendbarkeit
Jede Technik, die wir lehren, wurde in echten Projekten getestet. Wir zeigen nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern wann man es einsetzen sollte und warum.
Ehrliche Einschätzungen
Software und Techniken haben Grenzen. Wir sprechen offen über Nachteile und zeigen alternative Ansätze, wenn etwas in bestimmten Situationen nicht funktioniert.
Ständige Weiterentwicklung
Die Videobranche verändert sich schnell. Wir aktualisieren unsere Materialien regelmäßig und reagieren auf neue Trends, bevor sie Mainstream werden.
Unsere Entwicklung
Der Anfang
Erste Tutorials über Farbkorrektur und grundlegende Schnitt-Techniken. Die Community wuchs organisch durch Mundpropaganda und YouTube-Empfehlungen.
Strukturierte Kurse
Entwicklung des ersten vollständigen Kursprogramms mit aufeinander aufbauenden Modulen. Integration von Praxisprojekten, die echte Szenarien widerspiegeln.
Spezialisierung auf fortgeschrittene Techniken
Fokus auf komplexe Bereiche wie Motion Tracking, 3D-Integration und procedural Workflows. Kooperationen mit professionellen Editoren aus der Filmbranche.
Erweiterung der Lernressourcen
Launch von spezialisierten Workshops für KI-gestützte Workflows und immersive Video-Formate. Neue Formate werden Herbst 2025 verfügbar sein.
Unsere Vision für die Zukunft
Wir glauben, dass die Zukunft der Videobearbeitung in der Verschmelzung traditioneller Techniken mit intelligenten Tools liegt. Nicht als Ersatz für Kreativität, sondern als Verstärkung.
Bis Ende 2025 planen wir, interaktive Lernumgebungen zu schaffen, in denen Teilnehmer direkt im Browser experimentieren können. Echtes Learning-by-Doing ohne lange Setup-Zeiten.
Unser Ziel ist es nicht, tausende von oberflächlichen Kursen anzubieten, sondern wenige wirklich tiefgehende Programme, die echtes Verständnis vermitteln.
Häufig gestellte Fragen
Für wen sind eure Kurse geeignet?
Unsere Inhalte richten sich primär an Personen mit Grundkenntnissen in der Videobearbeitung. Wenn du bereits weißt, wie man Clips schneidet und einfache Effekte anwendet, bist du hier richtig. Totale Anfänger finden bessere Einstiegspunkte bei anderen Plattformen.
Welche Software behandelt ihr?
Der Schwerpunkt liegt auf DaVinci Resolve und Adobe Premiere Pro, da diese in professionellen Umgebungen am häufigsten verwendet werden. Viele Konzepte lassen sich aber auf andere Programme übertragen.
Wie aktuell sind die Inhalte?
Wir überprüfen alle Tutorials quartalsweise und aktualisieren sie bei größeren Software-Updates. Bei grundlegenden Techniken ändern sich die Prinzipien selten, nur die Bedienoberflächen.
Gibt es praktische Übungsprojekte?
Ja, jedes Modul beinhaltet Projektdateien und Rohmaterial. Du kannst die gleichen Clips verwenden, die in den Tutorials gezeigt werden, um die Techniken nachzuvollziehen.
Bereit, deine Skills zu erweitern?
Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Erfahre mehr über die verfügbaren Programme und finde heraus, welches Format am besten zu deinen Zielen passt.
Zur Startseite