Datenschutzerklärung

Bei Vorento Tromela nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt detailliert, wie wir Ihre Informationen erfassen, verarbeiten und schützen.

Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Vorento Tromela

Gartenfelder Str. 29-37
13599 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 1520 2894890
E-Mail: [email protected]

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Datenerfassung und Verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und technische Probleme zu identifizieren.

  • IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und verwendete Browserversion
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Website (Referrer-URL)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • E-Mail-Adresse bei Newsletter-Anmeldung
  • Anmeldedaten und Profilinformationen bei Nutzung unserer Lernplattform
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen (verarbeitet durch sichere Zahlungsdienstleister)
  • Lernfortschritt und Kursaktivitäten für die Bereitstellung personalisierter Inhalte

Verwendungszwecke

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Versand von Informationen zu gebuchten Kursen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter, Marketing und optionale Dienste
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung bei Kursbuchungen und Nutzung der Plattform
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Steuerrecht)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse an Sicherheit und Websiteoptimierung

Soweit wir uns auf berechtigte Interessen stützen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Details zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie im Abschnitt "Ihre Rechte".

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, Ihre gewählten Einstellungen zu speichern, wie etwa Ihre Sprachpräferenz oder Anmeldedaten. Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit erheblich.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte und Dienste zu verbessern. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Ihre Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Marketing-Dienste für den Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Content-Delivery-Networks zur schnelleren Auslieferung von Inhalten

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei begründeten Verdachtsfällen von Straftaten oder auf richterliche Anordnung.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Beantwortung, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht
  • Vertragsunterlagen: Gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Nutzungskonten: Bis zur Löschung des Kontos plus 30 Tage
  • Server-Logs: Maximal 7 Tage, danach Anonymisierung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht. Bei Werbemaßnahmen ist ein Widerspruch ohne Angabe von Gründen möglich.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und bestätigen Ihnen den Erhalt umgehend.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Behörde in Berlin ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Zugangsbeschränkungen und strenge Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Rechenzentren

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen, stets vorsichtig mit Ihren Zugangsdaten umzugehen.

9. Internationale Datenübermittlung

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten in Drittländern außerhalb der EU verarbeiten.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern. Kontaktieren Sie uns dazu über die unten angegebenen Kontaktdaten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

Telefon: +49 1520 2894890
Adresse: Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin